Seitlich verpresste Rippenkühler
Die Produktfamilie für kleine Abstände zwischen den Rippen und eine beidseitige Bauteilmontage und -kühlung. (...)
Die CNC-Zerspanung spielt eine, wenn nicht die zentrale Rolle in der hochpräzisen Fertigung von Luftkühlkörpern und Flüssigkeitskühlern. Erst durch die CNC-Bearbeitung werden die Ausgangsmaterialien zu kundenspezifischen Luft- bzw. Flüssigkeitskühlern. Die Möglichkeiten der Zerspanung sind dabei vielfältig.
Für die Herstellung von Luft- und Flüssigkeitskühlkörpern werden vorrangig 3-Achs, 4-Achs und 5-Achs-Simulation Fräsbearbeitungszentren eingesetzt. Wir setzen aufgrund der Toleranz- und Ebenheitsanforderungen an unsere Produkte ausschließlich auf japanische CNC-Bearbeitungszentren von Matsuura und Brother, die sich v.a. durch herausragende Wiederholgenauigkeiten, schnelle Bearbeitungszyklen und kurze Werkzeugwechsel auszeichnen. Durch den Einsatz von großen Werkzeugmagazinen die Trennung von Mensch und Maschine durch automatisierte Linearpalettenspeicher mit roboterbasiertem Regalbediengerät und Beladestationen ist heute bereits die Bearbeitung von kleinen und mittleren Losgrößen in der Herstellung von Kühlkörpern weitestgehend zu automatisieren.
Erhalte hier den aktuellen Überblick zu News und Trends – und nutze den exklusiven Zugang zu unserem Fachwissen mit den Cool How Reports als PDF-Download.
Vereinbare noch heute Deinen persönlichen Termin mit uns und lass Dich von unseren Thermo-Management-Experten zur optimalen Kühllösung beraten!
Das Tieflochbohren spielt eine entscheidende Rolle in der Herstellung von Flüssigkeitskühlern, wenn es um die Erzeugung von präzisen Kanälen für den Kühlkreislauf geht. Diese spezialisierte Bohrtechnik ermöglicht die präzise Bearbeitung von langen, schmalen Bohrungen mit einem hohen Längen-Durchmesser-Verhältnis.