Rohrbiegen

Das Rohrbiegen ist ein wesentlicher Wertschöpfungsschritt in der Herstellung von Flüssigkeitskühlern, bei dem Rohre aus Kupfer, Aluminium oder Edelstahl gezielt gebogen werden, um komplexe Kühlstrukturen herzustellen. Das Rohrbiegen erfordert nicht nur die richtige Auswahl von Materialien, sondern auch fortschrittliche CNC-Biegemaschinen und präzise Werkzeuge, um genaue und wiederholbare Biegungen ohne Rohreinfälle oder Falten zu erzielen. Die Vielseitigkeit des Rohrbiegens erlaubt die wirtschaftliche Herstellung von vielfältigen Biegegeometrien.

rohrbiegeprozess kupferpipe fertigungsbasiert

Rohrbiegetechnologie

Prozessinformationen

Beim Rohrbiegen handelt es sich um einen Prozess, bei dem ein gerades Rohr in eine gewünschte Form gebogen wird. Dies geschieht in der Regel mithilfe einer Biegemaschine, die das Rohr um eine bestimmte Achse biegt. Dabei wird das Rohr erhitzt, um es flexibler zu machen und das Biegen zu erleichtern. Es ist wichtig zu beachten, dass der Rohrbiegeprozess je nach Material und Durchmesser des Rohrs variieren kann. Es ist ratsam, einen Fachmann zu konsultieren, um sicherzustellen, dass der Biegeprozess ordnungsgemäß durchgeführt wird und die gewünschten Ergebnisse erzielt werden.

Ruf uns an!
Lass uns gemeinsam die ideale Kühlungslösung für Dich finden und schauen, wie wir Dich bestmöglich unterstützen können!
+49 (0)36781 44 69-0
Du erreichst uns Mo-Fr von 7-17 Uhr

Unterschiede der Rohrmaterialien

Kupferrohre sind nicht nur aufgrund ihrer herausragenden Wärmeleiteigenschaften ein beliebtes Material für die Verwendung in Flüssigkeitskühlkörpern. Auch die Biegeeigenschaften von Kupferrohren sind im Vergleich zu anderen Materialien sehr gut. Kupferrohre sind sehr biegsam und ermöglichen dadurch die Realisierung von komplexen Radien- und Geometrien, ohne dabei zu Riss- oder Bruchbildung zu tendieren. Mit der richtigen Rohrbiegemaschine sind auch Edelstahlrohre problemlos biegbar. Die Wahl auf Edelstahlrohre wird meist durch die Anwendung vorgegeben, in denen Edelstahl die bevorzugte oder einzig mögliche Wahl ist. In Bezug auf die thermische Performance sind Edelstahlrohre in Flüssigkeitskühlkörpern deutlich weniger leistungsstark als Kupfer- oder Aluminiumrohre.

Jetzt Neu!
Erhalte hier den aktuellen Überblick zu News und Trends – und nutze den exklusiven Zugang zu unserem Fachwissen mit den Cool How Reports als PDF-Download.
Dein Meeting vereinbaren
Vereinbare noch heute Deinen persönlichen Termin mit uns und lass Dich von unseren Thermo-Management-Experten zur optimalen Kühllösung beraten!

Mehr Wissen mit COOLTEC

Seitlich verpresste Kühlkörper Produktbilder Übersicht | Pressfin

Seitlich verpresste Rippenkühler

Entdecke, wie du kompakt und doppelseitig effizient kühlen kannst – ideal bei wenig Bauraum.

toleranz pruefung messgeraet bohrungen kuehler

Toleranzeinhaltung

Erfahre, wie wir höchste Maßgenauigkeit bei jedem Kühlkörper sicherstellen – von standardisierten Prüfverfahren bis zu individuell abgestimmten Toleranztests. Qualität, auf die du dich verlassen kannst.

Kühlung für Erneuerbare Energien

Erneuerbare Energien

Lies nach, wie unsere Kühlkörper Solaranlagen, Windkraft & Speicher zuverlässig schützen.