Thermosimulation
Thermomanagement und Entwicklung
Informiere Dich über unser umfangreiches Kühlkörpersortiment und entdecke die vielfältigen Konfigurationsmöglichkeiten in Bezug auf Typen, Materialien und Verarbeitungstechnologien. So findest Du den optimalen Weg zu Deiner maßgeschneiderten und effizienten Kühllösung. Lass Dich dabei von unseren Thermomanagement-Experten beraten und erhalte die perfekte Unterstützung für Dein Projekt.
Angebot Entwicklungspakete
Unser Angebot umfasst Thermopakete, die unterschiedliche Ansätze zur Entwicklung und Optimierung von Kühllösungen bieten. Dabei stehen zwei Optionen zur Verfügung: Simulationspakete, in denen bestehende Kühlkörper analysiert und simuliert werden, sowie Entwicklungspakete, bei denen Kühllösungen von Grund auf virtuell nach individuellen Anforderungen erstellt werden. Abhängig von der Komplexität des Modellaufbaus, der Anzahl an Verlustleistungsquellen und der eingesetzten Fluidsysteme wird eine kundenspezifisch optimierte Kühllösung berechnet.




Vorteile einer Thermosimulation
Die Thermosimulation liefert präzise Erkenntnisse über die Hitzeentwicklung Deiner aktuellen Komponenten. Die Berechnung von Kühlsystemen ist komplex und von vielen Faktoren abhängig, aber unerlässlich, um bestehende Baugruppen optimieren zu können und für den gewünschten Bauraum das Maximale an Leistung herauszuholen. Dadurch lässt sich das Material und Gewicht optimal auf die Anwendung und zu erbringende Leistung abschätzen und ressourcenschonend arbeiten. Der wichtigste Punkt dabei ist neben der kundenspezifischen Projektdimensionierung, den Entwicklungsaufwand zu reduzieren. Die Menge des Prototypenbaus wird durch die digitale Simulation erheblich reduziert und beschleunigt eine Realisierbarkeits- und Kostenabschätzung von unseren Experten abgegeben. Neben anschaulichen Ergebnissen verfolgen wir das Ziel die Lebenszeit deiner Kühlkomponenten zu verlängern.
Nachhaltigkeit Produkt und Prozessseitig
FAQs
Häufig gestellte Fragen
Mit einer Strömungssimulation lässt sich die Effizienz technischer Entwicklungsprozesse steigern, da das Verhalten von Bauteilen schon in der Entwicklungsphase analysiert werden kann. Dies spart Zeit und Kosten und ermöglicht eine gezielte Optimierung sowie Verbesserung von Produkten.
Wir nutzen die Software „FloEFD“ von Siemens, die durch kartesische Netze eine separate Vernetzung überflüssig macht. Zellen können Solid, Fluid oder beides enthalten, was den Simulationsprozess vereinfacht und beschleunigt.
Eine Simulation liefert präzisere Ergebnisse als ein berechneter Rth-Wert, da sie dynamische Effekte, Geometrien und Materialeigenschaften detaillierter berücksichtigt. Dadurch wird das thermische Verhalten eines Systems realitätsnäher abgebildet.
Gemeinsam mit unseren Kunden entwickeln wir maßgeschneiderte Kühllösungen, die exakt ihren Anforderungen entsprechen. Durch Simulationen prüfen wir die Effizienz und Funktionalität, bevor wir das Produkt – ob Flüssigkeitskühlplatte oder Profilkühlkörper – bis hin zum ersten Prototypen fertigen.