
Seitlich verpresste Rippenkühler
Die Produktfamilie für kleine Abstände zwischen den Rippen und eine beidseitige Bauteilmontage und -kühlung. (...)
Wähle aus über 500 bewährten Profilen die passende stranggepresste Kühlkörpergeometrie für deine individuellen Anforderungen.
Kontakt aufnehmenStranggepresste Kühlkörper in den Aluminium-Magnesium-Silizium-Legierungen EN AW 6060 bis EN AW 6063
Präzise Zerspanung bis hin zur kompletten Modulmontage
Kürzeste Zyklus- und Lieferzeiten durch über 30 teil- und vollautomatisierte 3-,4- und 5 Achs-CNC-Bearbeitungszentren
Fertigung komplexer Kühlkörper mittels Inhouse-Schweiß-, Löt- und Klebetechnologien
Ultraschallgereinigte Alu-blank-Version, Chrom-6-freie Chromatierung und dekorative Eloxaloberflächen
Galvanische und chemisch erzeugte Oberflächen gemäß Mill-Normen
Nicht das passende Profil dabei? Wir richtigen dir ein neues Sonderprofil bei einem unserer Presswerk-Partner in Europa oder Asien ein.
Zur Profildatenbank

















Eingepresste Heatpipes verbessern die Kühlleistung stranggepresster Kühlkörper deutlich: Sie transportieren Wärme besonders effizient von der Wärmequelle zu den Kühlrippen.
Im Inneren zirkuliert eine Arbeitsflüssigkeit, die bei Kontakt mit dem heißen Bauteil verdampft und entlang der Heatpipe kondensiert. Dabei wird die Wärme gleichmäßig verteilt und anschließend über die Kühlrippen an die Umgebungsluft abgegeben.

Neben Heatpipes kommen auch eingebettete Kupferkerne zum Einsatz – besonders dort, wo eine gezielte Verteilung der Wärme erforderlich ist.
Kupfer hat eine deutlich höhere Wärmeleitfähigkeit als Aluminium und wird häufig unter medienführenden Kreisläufen oder stark belasteten Bauteilzonen integriert. Das sorgt für stabile Betriebstemperaturen, schützt sensible Komponenten und verlängert die Lebensdauer deiner Elektronik.
Stranggepresste Kühlkörper gehören zu den am häufigsten eingesetzten Lösungen zur passiven Wärmeableitung in elektronischen Geräten. Sie werden im Strangpressverfahren hergestellt, bei dem Aluminium durch eine vorgeformte Matrize gepresst wird. Das Ergebnis sind Kühlkörperprofile mit speziell gestalteten Rippenstrukturen, die eine maximale Oberfläche zur Wärmeabgabe ermöglichen – und das bei hoher Maßhaltigkeit und Wiederholgenauigkeit.
Im Gespräch mehr erfahren
Effiziente passive Wärmeableitung
Hohe thermische Leitfähigkeit
Kosteneffizient durch Serienfertigung mit Standardprofilen
Flexible Geometrien & anpassbares Design
Geringes Gewicht & hohe Stabilität
Unser Team unterstützt dich bei der Auswahl, Bearbeitung und Performance-Optimierung deines Kühlkörperprofils – von der ersten Idee bis zur Serienproduktion.
Immer dann, wenn eine zuverlässige, passive Kühlung benötigt wird - etwa in der Leistungselektronik, LED-Technik, im Maschinenbau oder bei Wechselrichtern, Steuergeräten und Stromversorgungen.
Sie sind besonders kosteneffizient in der Serienfertigung, ermöglichen komplexe Geometrien, haben ein geringes Gewicht und eine sehr gute Wärmeleitfähigkeit durch den Einsatz von Aluminiumlegierungen wie EN AW 6060 / 6063.
Nutze unsere Profildatenbank: Dort kannst du aus über 500 verfügbaren Profilen nach Form, Größe, Material und thermischen Anforderungen filtern. Gern beraten wir dich bei der Auswahl.
Ja - unsere CNC-Zentren ermöglichen komplexe Bearbeitungen wie Bohren, Fräsen, Sägen oder das Einpressen von Heatpipes. Auch komplette Modulmontage ist möglich.
Heatpipes leiten Wärme schnell durch Phasenwechsel (Verdampfen/Kondensieren), Kupfereinsätze verteilen Wärme gleichmäßig innerhalb des Kühlkörpers. Beide Technologien steigern die Kühlleistung und können kombiniert werden.
Unsere stranggepressten Kühlkörper werden an unseren Standorten in Großbreitenbach und Kaltennordheim in Deutschland gefertigt – mit kurzen Lieferzeiten und höchster Fertigungstiefe.
Das hängt vom Profil, der Bearbeitung und Stückzahl ab. Standardprofile sind günstiger als Sonderanfertigungen. Gern erstellen wir dir ein passendes Angebot - Nimm gern einfach Kontakt zu uns auf.
Dann entwickeln wir gemeinsam mit dir ein Sonderprofil - auf Wunsch auch mit Werkzeugneuanlage in Zusammenarbeit mit unseren Presswerkpartnern in Europa oder Asien.