Löten
Bei Kühlkörpern und Flüssigkeitskühlplatten spielt das Löten eine entscheidende Rolle. Die verschiedenen Lötverfahren, sei es das präzise Hartlöten oder das flexiblere Weichlöten, ermöglichen eine anpassungsfähige Integration von Komponenten, wodurch effiziente Kühlstrukturen geschaffen werden.
Flammlöten
Flammlöten ist eine spezielle Löttechnik, die sowohl im Weich- als auch im Hartlöten Anwendung findet. Der Prozess des Flammlötens zeichnet sich durch die Verwendung einer offenen Flamme aus, um das Lötmaterial zu schmelzen und es zwischen die zu verbindenden Materialien zu bringen. Die Wahl zwischen Weich- und Hartlöten hängt von den spezifischen Anforderungen der Anwendung ab. Beim Weichlöten erfolgt die Verbindung bei vergleichsweise niedrigen Temperaturen, in der Regel unter 450°C. Das verwendete Lot hat einen niedrigen Schmelzpunkt, oft basierend auf Blei oder Zinn. Das macht die Lötverbindung in der Regel bis ca. 110°C temperaturstabil. Weichlöten eignet sich für die Verbindung von Materialien mit niedrigerer Schmelztemperatur, wie beispielsweise Kupfer oder Aluminium. Diese Methode ist besonders geeignet, wenn Hitzeempfindlichkeit vermieden werden muss, jedoch ist die Festigkeit der Verbindung im Vergleich zum Hartlöten geringer. Hartlöten hingegen erfolgt bei höheren Temperaturen, typischerweise über 450°C. Hier kommt ein Lot mit einem höheren Schmelzpunkt zum Einsatz. Diese Löttechnik ermöglicht festere Verbindungen und ist geeignet für Materialien mit höherer Schmelztemperatur, wie beispielsweise Edelstahl oder Kupferlegierungen. Die höhere Temperatur kann jedoch zu thermischer Belastung der Werkstoffe führen.
Induktionslöten
Das Induktionslöten ist eine fortschrittliche Löttechnik, bei der elektromagnetische Induktion genutzt wird, um die Wärme für den Lötprozess zu erzeugen. Im Vergleich zu konventionellen Methoden wie Flammlöten bietet das Induktionslöten präzise, effiziente und lokal begrenzte Erwärmung, was es besonders für anspruchsvolle Anwendungen geeignet macht. Der Prozess beginnt, indem ein elektrischer Wechselstrom durch eine Spule fließt, die in der Nähe der zu lötenden Bauteile platziert ist. Diese Spule erzeugt ein starkes magnetisches Feld, das durch die Metallteile dringt. Durch die elektromagnetische Induktion entsteht in den zu lötenden Materialien Wirbelströme, die ihre Oberfläche erhitzen.
Der Vorteil des Induktionslötens liegt in seiner Fähigkeit, die Hitze genau dort zu erzeugen, wo sie benötigt wird, was zu schnelleren und präziseren Lötverbindungen führt. Dies ist besonders wichtig in Anwendungen, in denen empfindliche Teile vorhanden sind oder wenn eine selektive Erwärmung erforderlich ist. Das Induktionslöten bietet auch den Vorteil einer berührungslosen Erwärmung, was bedeutet, dass die Lötpaste oder das Lötzinn nur an den vorher festgelegten Stellen schmilzt.
Ruf uns an!
Wir finden gemeinsam heraus, welche Lösung für dich passt und wie wir dich unterstützen können.
+49 (0)36781 4469-0Du erreichst uns Mo-Fr von 7-17 Uhr
Wiederstandslöten
Das Widerstandslöten ist eine spezialisierte Löttechnik, bei der elektrischer Strom durch das zu lötende Material geleitet wird, um die Wärme für den Lötprozess zu erzeugen. Der Widerstandslötprozess umfasst in der Regel eine spezielle Lötzange oder Elektrode, die den elektrischen Strom durch das Lötzinn oder den Lötpaste leitet. Die Wärme, die durch den Widerstand des Materials gegen den Stromfluss erzeugt wird, schmilzt das Lötzinn und ermöglicht so die Bildung einer festen Verbindung zwischen den zu lötenden Komponenten. Die Vorteile des Widerstandslötens liegen in der präzisen Kontrolle der Wärmezufuhr und der schnellen Erwärmung des Lötbereichs. Diese Technik eignet sich gut für kleine bis mittelgroße Bauteile, bei denen eine gezielte Wärmezufuhr erforderlich ist. Der Prozess ermöglicht auch eine verbesserte Kontrolle über die Löttemperatur.
Vakuumlöten
Das Vakuumlöten ist eine spezielle Form des Lötens, die unter reduziertem Druck durchgeführt wird. Diese Methode bietet präzise Kontrolle über den Lötprozess. Durch die Reduzierung des Umgebungsdrucks wird der Siedepunkt des Lötzinns gesenkt, was es ermöglicht, den Lötprozess bei niedrigeren Temperaturen und ohne Flussmittel durchzuführen. Der Vakuumprozess hat mehrere Vorteile. Er reduziert die Bildung von Oxiden auf den Oberflächen der zu lötenden Materialien, was zu qualitativ hochwertigen Lötverbindungen führt.
Entdecke unsere Themenreports und profitiere vom Fachwissen unserer Kühlkörper-Experten – alles rund um unsere Produkte und aktuelle Entwicklungen.
Dein Meeting vereinbaren
Buche Dich noch heute direkt in unseren Kalender.