Luftkühler für Leistungselektronik

Luftkühlkörper für effiziente Wärmeableitung

Kühlprobleme kosten dich Performance und Prozesssicherheit? Gemeinsam entwickeln wir eine Lösung, die wirklich für dein System funktioniert.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Bauformen und Anwendungen unserer Luftkühler

Ob für Standardanwendungen oder spezifische Anforderungen – wir bieten für jede Situation den passenden Luftkühlkörper. Mit einer breiten Auswahl an Bauformen und der Möglichkeit zur Sonderanfertigung unterstützen wir dein Projekt von der Idee bis zur Umsetzung.

Stranggepresster Kühlkörper Produktbeispiel Vorschau 1 | ExtrufinStranggepresster Kühlkörper Produktbeispiel Vorschau 2 | Extrufin

Strangepresste Profilkühlkörper | Extrufin

Strangepresste Rippenstruktur für eine effiziente passive Kühlung. Deine Vorteile: Hohe Effizienz, Flexibilität in der Profilauswahl

Mehr erfahren
Seitlich verpresste Kühlkörper Produktbild Vorschau 1 | PressfinSeitlich verpresste Kühlkörper Produktbild Vorschau 2 | Pressfin

Seitlich verpresster Kühlkörper | Pressfin

Seitlich verpresste Kühlrippen für maximale Kühlfläche bei geringem Bauraum. Deine Vorteile: Robuste Bauweise, flexible Integration

Mehr erfahren
Gefügter Lamellenkühlkörper Produktbeispiel 5-1 | BondfinGefügter Lamellenkühlkörper Produktbeispiel 5-2 | Bondfin

Gefügte Lamellenkühlkörper | Bondfin

Gefügte Aluminiumlamellen für exzellente thermische Performance.Deine Vorteile: Kompakte Bauweise, hohe Wärmeübertragung

Mehr erfahren
Fließgepresste Kühlkörper Produktbild 8-1 | PinfinFließgepresste Kühlkörper Produktbild 8-2 | Pinfin

Fließgepresster Pinfin-Kühlkörper | Pinfin

Dreidimensionales Pin-Design für maximale Oberfläche und Luftkontakt. Deine Vorteile: Sehr hohe Kühlleistung, ideal für freie Konvektion

Mehr erfahren

Diese Kunden setzen auf Kühllösungen von COOLTEC

Technologie & Funktion von Luftkühlkörpern

Luftkühlkörper – auch bekannt als Rippenkühler oder Profilkühlkörper – sorgen durch natürliche oder erzwungene Konvektion für eine effiziente Wärmeableitung. Sie finden vor allem in der passiven Kühlung von Leistungselektronik Anwendung. Durch ihre vergrößerte Oberfläche – meist in Form von Lamellen oder Pins – maximieren sie den Luftkontakt und ermöglichen eine zuverlässige Temperaturregulierung. Je größer die Oberfläche, desto effektiver die Wärmeabfuhr. Während herkömmliche Hochleistungskühlprofile oft mit hohen Werkzeugkosten und Mindestmengen verbunden sind, bieten unsere Kühlsysteme eine flexible Profilgestaltung bei wirtschaftlicher Fertigung – ideal auch für mittlere Stückzahlen und Prototypen.

Je nach Anwendung und Anforderungen kommen passive oder aktive Kühllösungen zum Einsatz. Passive Kühlung ist besonders bei niedriger Verlustleistung und zuverlässiger Luftzirkulation effizient. Auch Flüssigkeitskühlung kann eine Alternative bei hoher thermischer Belastung sein.

Vorteile unserer Aluminium-Luftkühlkörper

Aluminium ist das ideale Material für Luftkühlkörper. Die COOLTEC Aluminium-Luftkühlkörper bieten dir eine verbesserte Wärmeabgabe dank der eloxierten Oberflächenveredelung und zusätzliche Vorteile, wie:

  • Hohe Wärmeleitfähigkeit: Perfekt für effiziente Wärmeabfuhr.

  • Leicht und korrosionsbeständig: Für langlebige und zuverlässige Kühlung.

  • Gute Formbarkeit: Ermöglicht maßgeschneiderte Lösungen für jede Anwendung.

Nachhaltigkeit & Werkstoffe in der Kühlung

Unsere Luftkühlkörper bestehen aus hochwertigem Aluminium, das nicht nur aufgrund seiner hervorragenden Wärmeleitfähigkeit, sondern auch aufgrund seiner Recyclingfähigkeit einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Elektronikkühlung leistet. Aluminium lässt sich zu 100 % wiederverwenden, wodurch der ökologische Fußabdruck unserer Kühlkörper erheblich reduziert wird.

Wir setzen auf umweltfreundliche Herstellungsverfahren, bei denen der Materialeinsatz optimiert und die Energieeffizienz in der Produktion maximiert wird. So leisten wir einen direkten Beitrag zum ressourcenschonenden Thermomanagement.

Nachhaltigkeit bei COOLTEC

Kühlkörper berechnen & auslegen

Um die richtige Kühlkörpergröße zu berechnen, müssen verschiedene Faktoren berücksichtigt werden, u.a.:

  • Verlustleistung des Bauteils
  • Umgebungstemperatur
  • Luftstrom (natürlich oder forciert)
  • Montageart und Wärmeleitwiderstand

Unsere Thermosimulations-Tools ermöglichen eine präzise Berechnung der optimalen Kühlkörpergröße und -form, um eine effiziente Kühlung ohne Überdimensionierung oder thermische Risiken zu gewährleisten.

Thermosimulation für optimales Thermomanagement Beispiel
Thermosimulation für optimales Thermomanagement Beispiel
Thermosimulation für optimales Thermomanagement Beispiel

Standard oder customized – Finde mit uns die perfekte Kühllösung!

Wähle aus über 500 bewährten Profilen unserer Produktdatenbank oder entwickle mit uns eine individuelle Lösung. Kontaktiere uns jetzt!

Häufig gestellte Fragen