MULTIPRESS

Flüssigkühler mit mehrseitig eingepressten Rohren

Effiziente Mehrseitenkühlung für kompakte Hochleistungsanwendungen. Eingepresste Rohre auf bis zu vier Seiten des Grundkörpers sorgen für maximale Wärmeableitung in alle Richtungen.

Im Gespräch mehr erfahren

Vom Grundkörper zur einsatzbereiten Multipress-Kühlplatte

Optimaler Wärmeübergang

Dank unserer einzigartigen Nut- und Einpresstechnologie wird die Wärme auf jeder Seite des Kühlers effizient übertragen.

  • Maximale Wärmeleitfähigkeit durch Form- und Kraftschluss

  • Optimale Ebenheiten ohne Ausgasungen oder Verzug

  • Gleichmäßige Kühlung über alle aktiven Flächen hinweg

Nutzbare Innenbereiche

  • Kundenspezifisch auslegbare Innenräume – ideal für kompakte, komplexe Anwendungen

  • Mehrere Rohrsysteme möglich, ohne Deformation der Struktur

  • Präzise Einpresstechnik für hohe Maßhaltigkeit und Stabilität

  • Thermisch, mechanisch und konstruktiv optimal auf die Anwendung abgestimmt

Vielfältige Anschlussoptionen

  • Standard- und Sonderanschlüsse flexibel kombinierbar

  • Innenliegende, stirnseitige oder außen montierte Anschlüsse möglich

  • Stirnseitig montierte Wasserverteiler für gleichmäßige Kühlmittelverteilung

  • Hohe Integrationsfähigkeit in unterschiedliche Systemarchitekturen

  • Prozesssichere Montage und anwendungsspezifische Anpassung

Im Gespräch mehr erfahren
Mehrseitige Bauteilkühlung Produktbeispiel 2 | Multipress
Mehrseitige Bauteilkühlung Produktbeispiel 5-1 | Multipress
Mehrseitige Bauteilkühlung Produktbeispiel 3 | Multipress
Mehrseitige Bauteilkühlung Produktbeispiel 6-2 | Multipress
Mehrseitige Bauteilkühlung Produktbeispiel 7-2 | Multipress
Mehrseitige Bauteilkühlung Produktbeispiel 8 | Multipress
Mehrseitige Bauteilkühlung Produktbeispiel 4 | Multipress
Mehrseitige Bauteilkühlung Produktbeispiel 5-2 | Multipress
Mehrseitige Bauteilkühlung Produktbeispiel 6-1 | Multipress
Mehrseitige Bauteilkühlung Produktbeispiel 7-1 | Multipress
Mehrseitige Bauteilkühlung Produktbeispiel 1 | Multipress

Funktionaler Aufbau der Multipress-Kühlkomponenten

Die mehrseitige Bauteilkühlung ist ideal für komplexe Anwendungen in kompakten Bauräumen und bildet das funktionale Herzstück anspruchsvoller Systeme.

Jeder Multipress-Kühler wird individuell konstruiert, sodass Innenbereiche und Rohrführungen exakt auf die thermischen Anforderungen abgestimmt sind – etwa in der EUV-, Hochfrequenz- oder Lasertechnik.

Der medienführende Kreislauf kann je nach Design durch eingepresste Rohre oder präzise gefräste Innenstrukturen realisiert werden und über einen oder mehrere Zu- und Abläufe mit dem Kühlmedium versorgt werden, um maximale Leistungsfähigkeit sicherzustellen.

Im Gespräch mehr erfahren
Mehrseitige Bauteilkühlung Produktbeispiel Explosion 1 | Multipress
Mehrseitige Bauteilkühlung Produktbeispiel Explosion 2 | Multipress

Die Vorteile im Überblick

  • Mehrseitige Wärmeableitung: Eingepresste Rohre auf bis zu vier Seiten

  • Höchste Effizienz: Kein Kleber, keine Fremdmedien → direkter metallischer Kontakt

  • Flexible Integration: Individuelle Anschlüsse, Verteiler und Innenstrukturen

  • Präzise Fertigung: CNC-gefräste Ebenheit für optimale Montage und Dichtheit

  • Thermische Stabilität: Gleichmäßige Wärmeverteilung in komplexen Baugruppen

  • Zuverlässigkeit geprüft: Dichtheits- und Werkzeugbruchkontrollen für maximale Betriebssicherheit

Performance-Optimierung mehrseitiger Flüssigkühler durch COOLTEC

Ein Multipress-Kühler lässt sich gezielt thermisch optimieren – durch die Kombination von Rohrmaterial, Innenstruktur und ergänzenden Technologien. Das Resultat: höchste Wärmeabfuhr, gleichmäßige Temperaturverteilung und maximale Lebensdauer der Komponenten.

Medienführende Einsätze

Kupfer- oder Edelstahleinsätze leiten Wärme direkt an das durchströmende Kühlmedium. Diese können problemlos mit eingepressten Rohrsystemen kombiniert werden, um die Gesamtleistung weiter zu steigern – ideal für Anwendungen mit hoher Leistungsdichte oder dynamischen Temperaturprofilen.

Kupfereinsätze als Wärmespreizer

Eingebettete Kupfereinsätze verteilen die entstehende Wärme gleichmäßig über alle Kühlflächen. Das reduziert Hotspots, stabilisiert die Betriebstemperatur und verlängert die Lebensdauer empfindlicher Elektronik.

Eingebettete Wärmerohre (Heatpipes)

Integrierte Heatpipes nutzen Phasenwechseltechnologie, um Wärme schnell von heißen zu kühleren Zonen zu transportieren. Das sorgt für gleichmäßige Temperaturen, besonders bei Hochfrequenz- oder Hochleistungsanwendungen.

Thermosimulation & Entwicklung

Mit digitaler Thermosimulation unterstützt COOLTEC dich bei der schnellen und präzisen Entwicklung deiner individuellen Kühllösung.

Auf Basis von über 30 Jahren Erfahrung in der Fertigungstechnik werden Leistung, Materialeinsatz und Bauraum optimal aufeinander abgestimmt – für maximale Effizienz und kurze Entwicklungszeiten.

Effiziente Kühlung beginnt mit Erfahrung

Profitiere von über 30 Jahren Know-how in Thermomanagement und Präzisionstechnik. Wir finden die beste Lösung für deine Anwendung – garantiert passgenau.

Häufig gestellte Fragen

Branchen & Anwendungsfelder

Kühlung für Stromversorgung

Stromversorgung

Lerne, wie optimierte Kühltechnik die Zuverlässigkeit von Netzkomponenten, Transformatoren und Umrichtern sichert.

Kühlung für Bahntechnik

Bahntechnik

Entdecke, wie effiziente Thermomanagementsysteme für stabile Temperaturen und sichere Leistung in Zügen und Signaltechnik sorgen.

Kühlung für Hochfrequenztechnik

Hochfrequenztechnik

Hohe Leistungsdichten erfordern effiziente Kühlung auf engem Raum. Informiere dich über Technologien, die Wärme zuverlässig ableiten.