Medizintechnik

Jede Branche erfordert differenzierte Anforderungen an die Kühlkomponenten für den genannten Anwendungszweck. Mit uns hast Du die Möglichkeit, nicht nur produktspezifisch die optimale Lösung zu konfigurieren, sondern auch einen kompetenten Partner für Thermomanagement.
Kühlung für Medizintechnik

Foto: iStock by Getty Images

Medizinische Komponenten

Die Medizintechnik ist eine hochspezialisierte und lebenswichtige Branche, die technologische Innovationen für Diagnose, Therapie und Patientenversorgung entwickelt. In diesem Sektor kommen zunehmend komplexe elektronische Geräte zum Einsatz, wie bildgebende Systeme (z. B. MRT und CT), chirurgische Laser, Patientenmonitore und lebenserhaltende Systeme. Die Leistung und Zuverlässigkeit dieser Geräte sind entscheidend für die Qualität der medizinischen Versorgung. Dabei spielt die Elektronikkühlung eine zentrale Rolle, um die Funktionsfähigkeit und Präzision dieser hochsensiblen Geräte zu gewährleisten.

Medizinische Geräte erzeugen während des Betriebs oft erhebliche Mengen an Wärme, insbesondere in Hochleistungs- und Dauerbetriebsanwendungen. Bildgebende Systeme wie MRT-Scanner benötigen beispielsweise leistungsstarke Computer- und Magnetsysteme, die viel Energie verbrauchen und entsprechend gekühlt werden müssen. Eine unzureichende Kühlung kann zu Überhitzung führen, was nicht nur die Leistung der Geräte mindert, sondern auch zu Fehlfunktionen oder Ausfällen führen kann – im medizinischen Umfeld ein kritisches Risiko.

Effiziente Kühlsysteme, wie Flüssigkeitskühlung oder Lüftungssysteme mit Hochleistungsventilatoren, sorgen dafür, dass die Temperaturen in einem sicheren Bereich bleiben. Die Kühlung trägt nicht nur zur Leistungsstabilität bei, sondern verlängert auch die Lebensdauer der teuren medizinischen Geräte. Zudem werden in der Medizintechnik oft lüfterlose Kühlsysteme verwendet, um Geräuschbelästigungen in sensiblen Bereichen wie Operationssälen oder Intensivstationen zu minimieren. Mit dem technologischen Fortschritt und der zunehmenden Digitalisierung im Gesundheitswesen wird der Bedarf an effektiven Elektronikkühlsystemen in der Medizintechnik weiter wachsen, um Sicherheit und Präzision in der Patientenversorgung zu gewährleisten.

Empfehlungen

Produktempfehlung durch unsere Thermomanagement-Experten

Fließgepresste Kühlkörper Produktbilder Übersicht | Pinfin

Fließgepresste Kühlkörper

Quadratische, rechteckige oder runde Pin-Fin und High-Fin oder Cross-Cut Kühlkörper aus Aluminium oder Kupfer für kleine Bauräume. (...)

Gehäusekühler mit Kühlkreislauf Produktbeispiel Übersicht | Embeddedflow

Gehäusekühler mit Kühlkreislauf

Integrierte Bauteilkühlung mit oder ohne Kühlkreislauf und mit der Funktionalität eines vollfunktionalen Gehäuses (...)

Thermosimulation für optimales Thermomanagement Beispiel 1

Thermosimulation

Die Anwendung einer Thermosimulation gibt genaueren Aufschluss der Hitzeentwicklung Deiner aktuellen Komponenten. Die Berechnung von Kühlsystemen ist komplex und von vielen Faktoren abhängig (...)

Im Bereich Technologien mehr zu den Fertigungsschritten erfahren

kuehlbahnen mittels fräser in aluminiumplatte einbringen

Zerspanen

Die CNC-Zerspanung spielt eine, wenn nicht die zentrale Rolle in der hochpräzisen Fertigung von Luftkühlkörpern und Flüssigkeitskühlern. Erst durch die CNC-Bearbeitung werden die Ausgangsmaterialien zu kundenspezifischen Luft- bzw. Flüssigkeitskühlern. (...)

toleranz pruefung messgeraet bohrungen kuehler

Toleranzeinhaltung

Erfahre, wie wir höchste Maßgenauigkeit bei jedem Kühlkörper sicherstellen – von standardisierten Prüfverfahren bis zu individuell abgestimmten Toleranztests. Qualität, auf die du dich verlassen kannst.

aluminium materialbild kuehlerbearbeitung mit fraesungen

Aluminium

Aluminium ist aufgrund seiner herausragenden Eigenschaften das bevorzugte Material für die Herstellung von Kühlkörpern und Flüssigkeitskühlplatten in der Leistungselektronik. (...)